Dokumentieren

Kann ich Recuva auf meinem Mac verwenden?

Recuva galt schon immer als eine der besten verfügbaren Software zur Datenwiederherstellung … Aber funktioniert es auch, wenn ich einen Mac verwende?

Die einfache Antwort ist NEIN. Derzeit ist keine Version von Recuva für Mac-Computer verfügbar. Diese Software ist für die Verwendung mit Windows-Betriebssystemen konzipiert und verfügt nicht über ein Mac-Äquivalent.

Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können, wenn Sie einen Mac verwenden und Daten wiederherstellen müssen. Eine Möglichkeit besteht darin, ein anderes Datenwiederherstellungsprogramm zu verwenden, das mit Mac-Computern kompatibel ist.

Obwohl Recuva für Mac-Benutzer keine Option sein kann, gibt es noch viele andere großartige Datenwiederherstellungstools verfügbar, die die Aufgabe erledigen können, darunter:

Diese sind alle mit dem Betriebssystem macOS kompatibel und können Ihnen dabei helfen, Ihre Daten wiederherzustellen, selbst wenn diese aus dem Papierkorb gelöscht wurden.

Unabhängig davon, für welche Anwendung Sie sich entscheiden, sollten Sie bedenken, dass Ihre Erfolgschancen umso größer sind, je früher Sie mit der Datenwiederherstellung beginnen.

Aber warten Sie! Bevor Sie eines dieser Programme ausprobieren, sollten Sie zunächst Time Machine verwenden, die integrierte Datensicherungssoftware von Apple. Time Machine kann Ihnen helfen, gelöschte Dateien oder Ordner wiederherzustellen, sofern diese zuvor gesichert wurden.

Time Machine ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen Datenverlust

Das Mac Time Machine-Einstellungsfenster

Wenn Sie auf einem Mac verlorene Daten wiederherstellen möchten, sollten Sie als Erstes Time Machine überprüfen. Time Machine ist seit OS X Leopard im Jahr 2007 auf jedem Mac installiert und wurde entwickelt, um Ihnen bei der Wiederherstellung von Dateien zu helfen, die geändert oder versehentlich gelöscht wurden, sowie von Dateien, die durch einen Systemabsturz oder eine Virusinfektion verloren gegangen sind.

Es sichert regelmäßig Ihren Computer, einschließlich Anwendungen, Fotos, Dokumenten und des gesamten Systems selbst. Sie können Ihren Mac nicht nur in seinen vorherigen Zustand mit all Ihren Daten zurückversetzen, sondern haben auch die Möglichkeit, nur eine bestimmte historische Version einer Datei wiederherzustellen, was sehr nützlich ist, wenn Sie versehentlich etwas überschrieben oder unbeabsichtigte Änderungen vorgenommen haben.

Klingt super! Ja, aber damit Time Machine Ihnen helfen kann, müssen Sie es einschalten und konfigurieren, bevor Sie es tatsächlich brauchen, sonst hat es keine Backups, auf die es zurückgreifen kann.

Solange Sie regelmäßig Backups mit einer externen Festplatte oder einem anderen Gerät erstellt haben und die Schaltfläche „Automatisch sichern“ immer aktiviert war, haben Sie gute Chancen, Ihre Daten wiederherzustellen. Selbst wenn das externe Backup-Laufwerk nicht verfügbar oder beschädigt ist, haben Sie dank der Funktion „Lokale Snapshots, sofern der Speicherplatz es zulässt“ von Time Machine immer noch einige Ihrer Daten zur Hand. Lokale Snapshots bedeuten, dass aktuelle Backups auf Ihrem Mac gespeichert werden können, anstatt sie auf einer externen Festplatte speichern zu müssen.

Um zu sehen, ob lokale Snapshots verfügbar sind,

  1. Gehen Sie in den „Systemeinstellungen“ zum Einstellungsbereich „Time Machine“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Time Machine in der Menüleiste anzeigen“.

Suchen Sie in den Mac-Systemeinstellungen nach der Time Machine-Software

  1. In der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms wird ein kleines Uhrensymbol angezeigt. Klicken Sie darauf und wählen Sie „Time Machine öffnen“.

Klicken Sie auf „Time Machine aufrufen“, um verlorene Daten zu finden

  1. Im angezeigten Fenster können Sie Ihre Backups nach Datum und Uhrzeit durchsuchen, um das Backup zu finden, das die Dateien enthält.

Suchen Sie nach Time Machine-Backups nach Datum und Uhrzeit

  1. Wenn Sie das gewünschte Backup gefunden haben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um es an seinen ursprünglichen Speicherort zurück zu kopieren.

Wenn die lokalen Snapshots nicht das liefern, was Sie brauchen, schließen Sie Ihr externes Backup-Laufwerk an, um mehr zu erhalten. Es ist immer eine gute Idee, Ihren Mac zu sichern.

Die grausame Realität ist jedoch, dass Time Machine manchmal ausfällt. Es kann sein, dass seit einiger Zeit keine Backups mehr erstellt wurden oder das Backup-Laufwerk beschädigt ist, sodass Sie nicht mehr auf Ihre Backups zugreifen können. Wenn dies der Fall ist und Sie kein Time Machine-Backup mehr haben, auf das Sie sich verlassen können, müssen Sie möglicherweise auf eines der oben genannten Datenwiederherstellungsprogramme zurückgreifen.

Beste Alternative zu Recuva für einen Mac-Computer, wenn Time Machine Sie im Stich gelassen hat

Wenn Time Machine nicht helfen kann, besteht die nächstbeste Lösung darin, eines der zahlreichen verfügbaren Datenwiederherstellungsprogramme zu verwenden.

Beachten Sie unbedingt, dass Sie keine neuen Daten mehr auf das Laufwerk schreiben oder speichern sollten, von dem Sie Daten wiederherstellen möchten. Je häufiger Sie das Laufwerk verwenden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie gelöschte Dateien überschreiben und sie dadurch nicht wiederherstellbar machen.

Es gibt viele Programme zur Wiederherstellung von Mac-Daten, aber wir empfehlen die Verwendung von Hervorragende Datenwiederherstellung da es eine der umfassendsten und benutzerfreundlichsten Optionen ist. Es bietet eine benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche sowie eine breite Palette an Funktionen, die die Wiederherstellung verlorener Daten zum Kinderspiel machen.
Stellar Data Recovery Professional Edition kostenloser Download

Auch wenn Sie nicht besonders technisch versiert sind, ist Stellar eine ausgezeichnete Wahl, da für die effektive Nutzung keine besonderen Fähigkeiten oder Kenntnisse erforderlich sind. Starten Sie einfach das Programm und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm – es ist wirklich so einfach.

Nach der Installation und dem Start Hervorragende Datenwiederherstellung , werden Ihnen verschiedene Medientypen zur Auswahl sowie eine Liste von Laufwerken und Geräten angezeigt, die nach verlorenen Daten durchsucht werden können. Wählen Sie das Laufwerk mit den verlorenen Daten aus und klicken Sie auf „Scannen“.

Das Programm durchsucht nun das ausgewählte Laufwerk nach wiederherstellbaren Dateien. Dieser Vorgang kann je nach Größe des Laufwerks und der zu scannenden Datenmenge eine Weile dauern.

Sobald der Scan abgeschlossen ist, wird eine Liste aller wiederherstellbaren Dateien angezeigt. Sie können die meisten Dateitypen, einschließlich Fotos, Videos und Dokumente, in der Vorschau anzeigen, um zu überprüfen, ob es sich tatsächlich um die gesuchten Dateien handelt. Wenn Sie sicher sind, dass die wiederhergestellten Daten das sind, was Sie benötigen, klicken Sie einfach auf „Wiederherstellen“, um sie an einem Ort Ihrer Wahl zu speichern.

Wählen Sie aus, was mit Stellar Data Recovery auf dem Mac wiederhergestellt werden soll

Wählen Sie den Speicherort Ihrer verlorenen Daten auf dem Mac

Scannen wiederherstellbarer Dateien mit Stellar Mac Data Recovery

    Stellar Data Recovery ist sowohl für Mac als auch für Windows verfügbar. Unabhängig vom Betriebssystem Ihres Computers können Sie damit also problemlos verlorene Daten wiederherstellen.

    Für den Mac bietet Stellar vier Editionen an (die Standard , Professional , Prämie , Und Techniker ), wobei jedes Programm eine kostenlose Testversion bietet, sodass Sie das Programm ausprobieren können, bevor Sie es kaufen. Auf diese Weise können Sie sich gut davon überzeugen, wie einfach es zu verwenden ist und ob es die benötigten Daten wiederherstellen kann.

    Verschiedene Editionen der Stellar Mac-Datenwiederherstellungssoftware

    Wie immer empfehlen wir Ihnen, Ihre Daten regelmäßig zu sichern, damit Sie nicht auf Datenwiederherstellungsprogramme angewiesen sind. Time Machine ist hierfür ein hervorragendes Tool, aber wenn Sie kein Backup zur Verfügung haben, ist Stellar die nächstbeste Lösung.

    Foto von Susanna

    Susanna

    Susanna ist Content Managerin und Autorin bei Filelem. Sie ist seit vielen Jahren erfahrene Lektorin und Buchlayout-Designerin und interessiert sich für das Ausprobieren und Testen verschiedener Produktivitätssoftware. Sie ist auch ein großer Kindle-Fan, verwendet Kindle Touch seit fast 7 Jahren und trägt Kindle fast überallhin mit sich. Vor nicht allzu langer Zeit hatte das Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht, also kaufte Susanna voller Freude einen Kindle Oasis.

    Verwandte Artikel

    Schaltfläche „Zurück zum Anfang“