Dokumentieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Knacken von PDF-Passwörtern

PDFs sind ein gängiges Format für Dokumentdateien und fast jeder verwendet PDF-Dateien für seine Arbeit oder sein Studium. Wenn die Verwendung einer PDF-Datei eingeschränkt wurde, sei es eine Öffnungsbeschränkung oder eine Bearbeitungsbeschränkung, wird dies für jemanden, der das einschränkende Passwort nicht kennt, zu einem Ärgernis.

Manche Benutzer schützen ihre wichtigen Dokumente aus Datenschutzgründen oft mit einem Passwort. Und es gibt Situationen, in denen jemand auf ein solches Dokument oder eine PDF-Datei stößt und den Inhalt der Datei nicht nutzen kann, weil er entweder das Passwort vergessen hat oder es überhaupt nicht kennt. Dies kann für jemanden eine große Behinderung bei der Erfüllung seiner Aufgaben und Pflichten darstellen.

Was auch immer der Fall sein mag, Sie müssen nicht entmutigt sein, denn es gibt Möglichkeiten, den Schutz eines PDF-Dokuments aufzuheben.

Passper für PDF

Eine einfache Lösung zum Aufheben des Schutzes einer PDF-Datei ist Passper für PDF . Passper für PDF verfügt über verschiedene Funktionen und Tools, die das Knacken von Passwörtern und das Entfernen von Einschränkungen erheblich erleichtern. Selbst Anfänger ohne Vorkenntnisse können sich dank der einfachen Benutzeroberfläche mit dieser Software vertraut machen.

Mit dieser Software können Sie das Passwort wiederherstellen und die Beschränkungen Ihrer gewünschten PDF-Dateien problemlos entfernen. Um Passper für PDF auf Ihren Windows-PC herunterzuladen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Kostenloser Download

Schritte zum Aufheben des Schutzes einer PDF-Datei

Bevor Sie mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Knacken gesicherter PDF-Dateien beginnen, müssen Sie installieren Passper für PDF auf Ihrem PC. Es handelt sich um eine leichte Software, deren Installation nur wenige Minuten dauert.

Wenn Sie nach der Installation Passper for PDF auf Ihrem PC öffnen, wird ein übersichtliches Fenster mit zwei Optionen angezeigt. Diese Optionen sind „Passwörter wiederherstellen“ und „Einschränkungen entfernen“. Wir werden besprechen, wie Sie beide Optionen separat nutzen können.

Das Hauptmenü von Passper für PDF Cracker

Das Öffnungs-Passwort knacken

Einige PDF-Dateien haben eine Öffnungsbeschränkung, d. h. sie können nicht ohne Passwort geöffnet werden. Die Option „Passwörter wiederherstellen“ in Passper für PDF hilft in dieser Hinsicht. Es knackt das Passwort der Datei und zeigt es dem Benutzer an. Um diese Funktion zu nutzen, befolgen Sie die folgenden Schritte.

Schritt 1 : Klicken Sie im Hauptmenü auf die Option „Passwörter wiederherstellen“.

Wählen Sie „Passwörter wiederherstellen“, um PDF-Passwörter zu knacken

Schritt 2: Klicken Sie auf das Plus-Symbol (+), um die PDF-Datei auszuwählen, deren Kennwort Sie knacken möchten.

Wählen Sie das geschützte PDF aus, um das Passwort zu knacken

Schritt 3 : Passper bietet eine Reihe von Methoden zum Knacken von Passwörtern. Die Effizienz dieser Methoden hängt von der Art des Passworts in der Datei ab. Wenn Sie das Passwort teilweise kennen oder es gut erraten können, sollten Sie eine der ersten drei Optionen verwenden, d. h. Kombinationsangriff, Wörterbuchangriff oder Maskenangriff. Wenn Ihre Vermutung oder Ihr teilweises Wissen richtig ist, sind diese Methoden die schnellsten. Wenn Sie keine Ahnung haben, wie das Passwort lauten könnte, sollten Sie den Brute-Force-Angriff verwenden. Diese Methode probiert alle möglichen Kombinationen aus und dauert länger.

Wählen Sie nun Ihre bevorzugte Wiederherstellungsmethode aus. Dadurch wird die graue Schaltfläche „Wiederherstellung“ in der unteren rechten Ecke rot und aktiv.

Wählen Sie eine Methode zum Knacken von PDF-Passwörtern mit Passper for PDF

Schritt 4: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ und überlassen Sie der Software den Rest der Arbeit.

Die Verarbeitung durch Passper dauert einige Zeit. Die Zeit zum erfolgreichen Knacken eines Passworts hängt von dessen Komplexität und Länge ab.

PDF-Passwörter knacken mit Passper für PDF

Abschließend wird Ihnen das geknackte Passwort angezeigt, welches Sie kopieren und speichern können, um künftig ungehindert auf Ihr Dokument zugreifen zu können.

PDF-Passwort erfolgreich geknackt mit Passper für PDF

Aufheben von Bearbeitungs- und Druckbeschränkungen

Wenn auf die Datei zugegriffen werden kann, Sie den Text in der PDF-Datei jedoch nicht bearbeiten, kommentieren, drucken oder kopieren können, führen Sie die folgenden Schritte aus.

Passper für PDF knackt nicht das Passwort, das die Bearbeitung einschränkt – es zeigt nicht Ihr tatsächliches Passwort an, sondern umgeht einfach die Benutzerbeschränkungen, sodass alle Ihre Bearbeitungsrechte auf das normale Niveau zurückgesetzt werden. Sie können problemlos nach Bedarf kopieren/einfügen, bearbeiten oder drucken.

Schritt 1: Wählen Sie nach dem Start von Passper für PDF die Option „Einschränkungen entfernen“ aus dem Hauptmenü.

Wählen Sie „Einschränkungen entfernen“, um geschützte PDF-Dateien zu knacken und zu bearbeiten

Schritt 2: Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Datei auswählen“. Dadurch wird ein Windows-Datei-Explorer-Fenster geöffnet, in dem Sie die gewünschte Datei suchen und an ihrem Speicherort auf Ihrem PC auswählen können.

Wählen Sie ein PDF zum Entfernen von Einschränkungen mit PDF Cracker

Schritt 3: Sobald Sie die passwortgeschützte PDF-Datei auswählen, wird die graue Schaltfläche „Entfernen“ in der unteren rechten Ecke aktiv und rot. Klicken Sie einfach auf diese Schaltfläche, um mit dem Vorgang fortzufahren.

Schritt 4: Die Software benötigt nur wenige Sekunden und die PDF-Datei ist frei von allen Einschränkungen.

Passwortgeschützte PDF-Datei erfolgreich geknackt

Abschluss

Der Umgang mit geschützten PDF-Dateien kann für manche Leute lästig sein, aber diese einfachen und leichten Schritte genügen, um vollen Zugriff auf jede beliebige PDF-Datei zu erhalten. Passper für PDF erweist sich somit als sehr guter Passwort-Breaker und praktische Lösung für geschützte und eingeschränkte PDF-Dokumente.

Kostenloser Download

Foto von Muhammad

Mohammed

Muhammad schreibt und bearbeitet seit mehreren Jahren Essays, Blogs, Forschungsartikel und Webinhalte. Das Studium der neuesten Nachrichten und Informationen im Zusammenhang mit Technologie ist für ihn sowohl eine Leidenschaft als auch ein Hobby. Daher ist das Durchforsten von Büchern und Internetquellen ein Teil seiner täglichen Routine. Als Absolvent der Ingenieurwissenschaften arbeitet er gerne mit vielen aktuellen Softwareprogrammen, um sie selbst zu testen.

Verwandte Artikel

Schaltfläche „Zurück zum Anfang“